Angepinnt 13° Ost Hotbird
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
-
-
Fritz Müller schrieb:
Von APlus ist heute nichts mehr zu sehen.
APlus auf 11642.00MHz, pol.H, SR:27500, FEC:3/4, hat eine neue SID: SID:10606, PID:561/1061
mfg hamimeine Satellitenpositionen: 12,5°W / 4°W+ 5°W / 1°W / 4,8°E / 7°E / 9°E / 13°E / 19,2°E / 23,5°E / 28,2°E / 42°E / Kabel von TeleColumbus
-
-
Die ARD hat ihre Satellitenausstrahlung über Hotbird 13,0 Grad Ost anlässlich der Fußball-WM derzeit komplett eingestellt. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist es dem Veranstalter nicht gestattet, die Live-Spiele unverschlüsselt über die Orbitalposition auszustrahlen.
Die ARD hat die Ausstrahlung von Das Erste über die Satellitenplattform Hotbird 13,0 Grad Ost vorübergehend eingestellt. Verantwortlich dafür sind lizenzrechtliche Gründe, die es dem Veranstalter untersagen, Live-Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft nach Nordafrika oder in den arabischen Raum zu senden. Auf dem Programmplatz des Senders unter 11 542 MHz vertikal (DVB-S, Symbolrate SR 22 000, Fehlerkorrektur FEC 5/6) wird bis zum 21. Juli lediglich eine Hinweistafel eingeblendet.
Auch das ZDF hat die Ausstrahlung seines Hauptprogrammes über 13,0 Grad Ost anlässlich der Fußball-WM derzeit eingestellt. Anstatt den Sendebetrieb aber ganz ruhen zu lassen, wird dort nun alternativ das Programm von ZDFneo gesendet. Auf dem Spartensender werden keine Live-Spiele der Weltmeisterschaft übertragen.
Die Beendigung des Sendebetriebs von ARD und ZDF über die Hotbird-Plattform hat während größerer internationaler Sportereignisse schon Tradition. Regelmäßig werden dabei entweder - wie diesmal im Falle des ZDF - Senderstreams ausgetauscht, Programme komplett abgeschaltet oder nur einzelne Sendungen ausgeblendet.
Quelle: digitalfernsehen.de -
-
Der Musiksender MCM Pop ist seit dem Wochenende unverschlüsselt über die Satellitenplattform Hotbird 13,0 Grad Ost zu empfangen. Grund dafür ist ein Kanalplatzwechsel, da das Programm auf seinem ursprünglichen Transponder gegen ein anderes ausgetauscht wurde.
Satellitenzuschauer mit Empfang der Orbitalposition Hotbird 13,0 Grad Ost können seit dem Wochenende einen weiteren Musiksender unverschlüsselt empfangen. Dabei handelt es sich um MCM Pop, der durch eine Neuaufschaltung ab sofort über die Parameter 11 623 MHz vertikal (DVB-S, Symbolrate SR 27 500, Fehlerkorrektur FEC 3/4)sendet. Der französische Sender hat somit einen Sendeplatzwechsel vollzogen und dabei, zumindest vorerst, seine Verschlüsselung abgelegt.
Der Wechsel des Kanalplatzes dürfte darin begründet liegen, dass der Sender auf seinen bisherigen Sendeplätzen über Hotbird 13,0 Grad Ost und Astra 19,2 Grad Ost durch ein anderes Programm ersetzt wurde. So wird ab sofort der ebenfalls aus Frankreich stammende Musiksender RFM TV über die vormaligen Kanalplätze von MCM Pop ausgestrahlt. Betroffen von der Umstellung sind beispielsweise die Pay-TV-Pakete von CanalSat und Orange.
Ob der positive Effekt des Wechsels, nämlich die unverschlüsselte Ausstrahlung von MCM Pop, anhält, ist derzeit noch unklar. Provider des neuen Transponders ist das französische Unternehmen Globecast.
Quelle: Digitalfernsehen -
-
-
Mit Muzic TV wurde auf der Satellitenposition Hotbird 13,0 Grad Ost ein weiteres Musik-TV-Angebot aufgeschaltet. Gesendet wird ohne Verschlüsselung.
Während Musiksender in Deutschland zu einer aussterbenden Spezies gehören, ist die Gattung zumindest im europäischen Ausland noch sehr vital. Dies belegen unter anderem zahlreiche über Satellit zu empfangende Kanäle mit Musikangeboten quer durch alle Genres. Ein neuer Kanal ist seit dem heutigen Freitag über die Orbitalposition Hotbird 13,0 Grad Ost zu empfangen.
Der Sender Muzic TV stammt aus Italien und sendet Musik verschiedener Genres. Zu empfangen ist das Programm über die Parameter 10 775 MHz horizontal (DVB-S, Symbolrate SR 29 900, Fehlerkorrektur FEC 5/6). Die Ausstrahlung erfolgt unverschlüsselt.
Quelle: Digitalfernsehen
Sendeinhalt ist wohl Livemitschnitte Rock/ Pop, Sprache ist italienisch.
MfG Fritz Müller -
Family TV aufgeschaltet
Der bisher nur übers Internet verbreitete deutsche Unterhaltungssender Family TV sendet ab sofort auch unverschlüsselt über Hotbird 13° Ost auf 10930.00MHz, pol.H, DVB-S2, SR:30000, FEC:2/3, SID:2.
mfg hamimeine Satellitenpositionen: 12,5°W / 4°W+ 5°W / 1°W / 4,8°E / 7°E / 9°E / 13°E / 19,2°E / 23,5°E / 28,2°E / 42°E / Kabel von TeleColumbus
-
Auf Satellit Hot Bird 13° Ost startete der arabische Sportkanal YAS Sports neu im Free-TV. Der aus dem Hause Abu Dhabi Media produzierte Sender ersetzt den bislang ausgestrahlten Sender Abu Dhabi Sport Extra. Gesendet wird auf der Frequenz 11.747 H (SR 27500, FEC 3/4). Auf dem Kanal werden u.a. zahlreiche traditionelle Sportturniere mit Falken sowie Pferderennen, bzw. Kamelrennen übertragen.
Quelle: Infosat -
-
-
-
Gestern Abend, wurde auf dem SCT Transponder ein neuer HD Sender aufgeschaltet. Dieser Sender er nennt sich „TV Record EEUU“, und es ist scheinbar ein Nachrichten Sender. Interessanter weise, hat der Sender eine Datenrate von 5.8 Mbit bekommen.
Platz scheint also da zu sein. Gleichzeitig gab es nun auch Änderungen bei der SCT Datenrate. Im Gegensatz zu früher, haben die Sender nun alle eine feste Datenrate. Sie schwankt nun nicht mehr. Bei einigen Sendern ist die Datenrate massiv angestiegen, teilweise hat sie sich verdoppelt.
Mit 1.3 Mbit senden nun:
SCT HD und SCT 5
Mit 1.4 Mbit:
SCT 6, SCT HQ, Redligh, Excotica
Pinko hat nun sogar 1.9 Mbit.
Das Bild bei vielen SCT Sendern ist nun deutlich besser geworden. Am meisten davon profitiert haben SCT HD und SCT 7. Die Ruckler bei den 2 Sender gibt es aber leider noch immer.
Pinko sieht nun auch wieder top aus. Kein Vergleich zu dem Pinko Bild von letzter Woche. Es scheint so, also ab das Meckern hier geholfen hat. Also endlich mal wieder eine gute Nachricht, für die SCT Kunden.
Quelle: Sat-Erotik
Empfangsparameter: 13°Ost Hotbird 11727 V 27500 3/4 QPSK Free to air -
Auf Satellit Hot Bird 13° Ost steht der der polnische TV-Sender „Family Sport“ mit Testsendungen vor dem Sendestart. Das Programm wurde kostenlos und unverschlüsselt auf der Frequenz 11.662 V (SR 27500, FEC 3/4, DVB-S2 – 8PSK) aufgeschaltet. Gesendet wird im MPEG-4 Videoformat. Zum Empfang des Senders ist ein HDTV-taugliches Satellitenempfangsgerät erforderlich.
Quelle: Infosat -